Corporate Communications im (digitalen) Wandel - direkte Auswirkungen auch für zukunftsorientiertes Employer Branding
Â
Unternehmenskommunikation und davon abgeleitet auch das Employer Branding befinden sich im Wandel und stehen vor einer zentralen Herausforderung:
Â
Unternehmen/Arbeitgeber müssen mehr denn je im Markt sichtbar sein und zunehmend Haltung zeigen.
Â
Aber wie dringen Unternehmen mit ihren Inhalten, Initiativen und innovativen Projekten - jenseits von klassischer Pressearbeit - wirkungsvoll zu den Zielgruppen und auch zu ihren potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch?
Â
Soziale Medien wie LinkedIn, XING oder teils auch Facebook und Instagram gewinnen rapide an Bedeutung für die Unternehmenskommunikation mit B2B-Kunden sowie auch potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Â
Wie können Unternehmen die Sozialen Medien für diese B2B-Kommunikation richtig einsetzen?
Â
Unsere Kooperationspartner von der Agenturgruppe pilot gehören zu den Vorreitern der digitalen Corporate Communications und liefern Antworten.
Â
Markus Kempf (Director Corporate Marketing & Communications bei der Pilot Group) erläutert auf der diesjährigen Digital-Marketing-Konferenz DMEXCO, warum es dabei insbesondere auf den richtigen Einsatz von B2B-Social-Media ankommt.
Â
Wie verschaffen Sie den entscheidenden Themen Ihres Unternehmens noch mehr Aufmerksamkeit?
Â
Wie können Sie als Unternehmen/Arbeitgeber die Sozialen Medien systematisch und effektiv für die B2B-Kommunikation nutzen?
Â
Lassen Sie sich von aktuellen Praxisbeispielen inspirieren und erfahren Sie, wie Sie effektiv von digitalen Corporate-Content-Konzepten profitieren können - auch anwendbar auf Ihr Employer Branding.
Â
Â
>>> Hier geht es zum Video-Vortrag
Â
Â
Â
Ihr
Mathias Friedrichs
Â
m.friedrichs@friedrichs-partner.com
Tel.: +49 (0) 211 – 57 73 00
Â
Â
Â
P.S.: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Beiträge wird jeweils die "männliche" Formulierung gewählt.
Es sind aber natürlich stets alle 3 Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung angesprochen.
Â
Â