Coaching als besonderer Erfolgsfaktor des Onboardings auf C-Level

Veröffentlicht
27. April 2021
Coaching als besonderer Erfolgsfaktor des Onboardings auf C-Level
In Verbindung mit unserer Focus Strategy maximieren wir mit gezielten Onboarding-Coaching die Erfolgswahrscheinlichkeit wichtiger Personalentscheidungen.

Es ist eine Binsenweisheit, dass es an der Spitze einsam ist.

Das gilt logischerweise auch für die Führungskräfte an der Unternehmensspitze - diese Top-Führungskräfte sind einsam, da ihnen interne Ratgeber und Ansprechpartner auf Augenhöhe bzw. auf derselben Hierarchieebene fehlen.

Vorstände, Geschäftsführer und teilweise auch Geschäftsbereichsleiter haben daher nur begrenzt ebenbürtige Vertraute im eigenen Unternehmen, um ihre Ideen und Vorhaben zu besprechen, zu benchmarken und sich proaktiv Feedback einzuholen.

Außerhalb des Unternehmens können diese Führungskräfte wiederum häufig auf ein professionelles und privates Netzwerk zurückgreifen, um sich Tipps zu holen und beraten zu lassen.

Durch einen Arbeitgeberwechsel wird die Problematik der fehlenden internen Ratgeber noch zusätzlich verstärkt.

Beim neuen Arbeitgeber müssen sich Top-Führungskräfte innerhalb kürzester Zeit in einer neuen Arbeitsumgebung mit neuer Unternehmens-/Führungskultur zurechtfinden und haben gleichzeitig noch keine Vertrauenspersonen im neuen Umfeld.

Alles ist neu und weitgehend unbekannt - und doch werden von den Neueinsteigern bereits nach kürzester Zeit die richtigen, richtungsweisenden Entscheidungen erwartet.

100 Tage dauert üblicherweise die Schonfrist, dann "muss geliefert werden".

Entsprechend hoch ist der Erwartungs- und Ergebnisdruck, gleichzeitig ist die Fehlertoleranz der neuen Vorgesetzten begrenzt.

Ihr Risiko von Fehlentscheidungen im neuen Arbeitsumfeld könnten die Führungskräfte minimieren, wenn sie sich im Vorfeld beraten lassen und objektives Feedback zu ihren Ideen und Konzepten einholen würden. Auch Ratschläge und Impulse zu informellen Strukturen und Machtverhältnissen im neuen Umfeld können hilfreich sein.

Ohne interne Ratgeber auf Augenhöhe ist „guter Rat jedoch teuer“.

Unsere Antwort auf dieses Beratungs-Vakuum beim neuen Arbeitgeber sind Management Coaches, die das Onboarding "unserer" Kandidaten gezielt unterstützen.

Als Executive Search Berater sind wir uns unserer Verantwortung bei der Besetzung von C-Level-Positionen bewusst.

Für unsere Auftraggeber können Anlaufschwierigkeiten der neu eingestellten Top-Führungskräfte sehr hohe Folgekosten haben.

Aus diesem Grund möchten wir proaktiv unseren Beitrag leisten, damit der Onboarding-Prozess unserer Kunden noch reibungsloser verläuft und die neu eingestellten Top-Führungskräfte möglichst schnell „wirksam werden“.

Mit dieser Zielsetzung bieten wir künftig unseren Kunden bei der Besetzung von Geschäftsführer-Positionen und fallweise auch Geschäftsbereichsleiter-Positionen einen neuen Value-Added-Service. Ohne Zusatzkosten.

Was genau ist neu?

In Zukunft ergänzen wir unsere Executive Search Beratung auf C-Level durch gezieltes Coaching während der Onboarding-Phase.

Selbstverständlich begleiten auch wir von Friedrichs & Partner weiterhin „unsere“ Kandidaten während der Probezeit und bleiben unverändert vertraute Ansprechpartner während dieser erfolgskritischen Phase.

Unterstützend bieten wir künftig über die feste Kooperation mit erfahrenen Management Coaches zusätzlich je 4 individuelle Coaching-Sessions für die neu eingestellten Geschäftsführer/Geschäftsbereichsleiter.

Besonderer Vorteil für unsere Auftraggeber: dieser Value-Added-Service ist in unserem üblichen Executive Search Honorar beinhaltet und verursacht somit keine zusätzlichen Kosten.


Unser eigens entwickeltes Kompakt-Programm sieht 4 Coaching-Sessions zu festen Zeitpunkten vor:

  1. Coaching-Session 2 Wochen vor dem Start der neuen Aufgabe
  2. Coaching-Session nach den ersten 2 Wochen in der neuen Aufgabe
  3. Coaching-Session nach den ersten 6 Wochen in der neuen Aufgabe
  4. Coaching-Session nach den ersten 100 Tagen in der neuen Aufgabe


Was beinhalten diese Coaching-Sessions?

Typische Inhalte der Coaching-Sessions können sein:

  • die Klärung der Erwartungen, Rollen und Aufträge
  • die Besprechung der Situation im (neuen) Team
  • ein generelles 100-Tages Coaching
  • u.v.m.


Selbstverständlich können auch Ad-hoc-Themen Gegenstand der Coaching-Sessions werden, wenn dies von Coachees gewünscht werden sollte.

Durch diese 4 unterstützenden Coaching-Sessions während der kritischen Startphase im neuen Arbeitsumfeld schaffen wir zusätzliche Sicherheit, damit sich die neu eingestellten Top-Führungskräfte reibungslos eingewöhnen und (schneller) „die richtigen“ Entscheidungen treffen.

In Verbindung mit unserer Focus Strategy maximieren wir mit diesem gezielten Onboarding-Coaching für unsere Kunden und natürlich auch "unsere" Kandidaten die Erfolgswahrscheinlichkeit der Personalentscheidungen auf C-Level.

Nachhaltig.

Erfahren Sie mehr über unsere Focus Strategy

FriedrichsPartner_Focus_Strategy
Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Indem Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf unserer Website zu. Diese Cookies und Daten sind essenziell für das reibungslose Funktionieren unserer Website. Für detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies, ihre Zwecke und unsere Partner klicken Sie bitte auf „Cookies verwalten“. Hier können Sie auch Ihre Einstellungen anpassen und Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder widerrufen. Mehr erfahren