Unter dem Motto „Go Beyond: Connecting Minds, Shaping Success“ fand ein intensiver Austausch über 3 Tage statt.
Tag 1: Willkommen und geopolitische Perspektiven
Der erste Konferenztag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Katerina Meimaroglou, President of the Executive Board und Stepan Motejzik, Global Alliance Director.
Anschließend stellten sich neue Mitgliedsfirmen aus Kroatien, USA und Sambia vor und präsentierten interessante Zahlen und Fakten aus ihren Heimatmärkten.
Ein besonderes Highlight war die Keynote Speech von Professor Athanasios Platias, Professor für Strategische Studien an der Universität Piräus.
Unter dem Thema „Power Shifts and Geopolitical Disruption: Navigating Risk, Opportunity, and Leadership in a Changing World“ analysierte er, wie die geopolitischen Veränderungen die Rahmenbedingungen für Länder, Unternehmen und nicht zuletzt auch Führungskräfte beeinflussen.
Seine Ausführungen machten sehr deutlich, wie komplex die heute politische/wirtschaftliche Welt ist und wie sehr schon einzelne Störungen zu übergreifenden Disruptionen führen.
Energie, Lebensmittel, Zinsen, Inflation, Flucht & Migration, wirtschaftliche Stagnation und noch vieles mehr - in der hybriden, polyzentrischen Welt stehen alle diese Faktoren in einer Wechselbeziehung zueinander.
Die heutige globale Polykrise ist unter anderem durch geringes Wachstum, hohe Schulden, wirtschaftlichen Protektionismus, Disruption durch KI, hohe Zinsen, Klimawandel und soziale Unruhen gekennzeichnet.
Deutlich komplexer und fragiler als der frühere kalte Krieg, der durch ein bipolares globales Netzwerk geprägt war - USA und seine Allianzen sowie die Sowjetunion und ihre Allianzen.
Heute haben sich die Machtverhältnisse deutlich verschoben - zu einer sogenannten fragmentierten Globalisierung. Die Allianzen sind fragmentiert und zunehmend fluid, auch die Wirtschaftsströme verändern sich dadurch.
Protektionismus, die Restrukturierung der globalen Supply Chain und auch die Dominanz China’s in der Weltwirtschaft führen zu Herausforderungen für die Unternehmenslenker/innen.
Prof. Platias betonte, dass Führungskräfte heute nicht nur wirtschaftliche, sondern auch geopolitische Entwicklungen in ihre Strategien einbeziehen müssen.
Die Fähigkeit, im heutigen Umfeld globaler Unsicherheiten proaktiv zu handeln, wird zur Schlüsselkompetenz moderner Führung.
Das findet sich auch als erstes Ergebnis in der aktuell noch laufenden Leadership-Studie von Kestria - Adaptability ist eine der wichtigsten Fähigkeiten von zukunftsorientierten Führungskräften.
Der Auftakt des diesjährigen Kestria Meetings endete mit einem Teambuilding-Event unter dem Titel „Cook Beyond: Sharing Bites, Lasting Bonds“.
Bunt gemischte Teams traten miteinander im Kochen eines typischen Gulaschs an – in der traditionellen und in der veganen Version.
Der nicht ganz ernstgemeinte Wettbewerb machte nicht nur Spaß, sondern förderte auch den interkulturellen Austausch und die Zusammenarbeit.