In einer Welt im Wandel muss Führung neu gedacht werden. Kestria Global Meeting 2025 in Budapest:

Veröffentlicht
20. Mai 2025
Kestria Global Meeting 2025 in Budapest:
Vom 14. bis 16. Mai 2025 trafen sich 70 Partnerinnen und Partner der weltweit größten Executive Search Allianz Kestria in Budapest.

Unter dem Motto „Go Beyond: Connecting Minds, Shaping Success“ fand ein intensiver Austausch über 3 Tage statt.
 

Tag 1: Willkommen und geopolitische Perspektiven 


Der erste Konferenztag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Katerina Meimaroglou, President of the Executive Board und Stepan Motejzik, Global Alliance Director.

Anschließend stellten sich neue Mitgliedsfirmen aus Kroatien, USA und Sambia vor und präsentierten interessante Zahlen und Fakten aus ihren Heimatmärkten. 

Ein besonderes Highlight war die Keynote Speech von Professor Athanasios Platias, Professor für Strategische Studien an der Universität Piräus. 

Unter dem Thema „Power Shifts and Geopolitical Disruption: Navigating Risk, Opportunity, and Leadership in a Changing World“ analysierte er, wie die geopolitischen Veränderungen die Rahmenbedingungen für Länder, Unternehmen und nicht zuletzt auch Führungskräfte beeinflussen. 

Seine Ausführungen machten sehr deutlich, wie komplex die heute politische/wirtschaftliche Welt ist und wie sehr schon einzelne Störungen zu übergreifenden Disruptionen führen. 

Energie, Lebensmittel, Zinsen, Inflation, Flucht & Migration, wirtschaftliche Stagnation und noch vieles mehr - in der hybriden, polyzentrischen Welt stehen alle diese Faktoren in einer Wechselbeziehung zueinander. 

Die heutige globale Polykrise ist unter anderem durch geringes Wachstum, hohe Schulden, wirtschaftlichen Protektionismus, Disruption durch KI, hohe Zinsen, Klimawandel und soziale Unruhen gekennzeichnet. 

Deutlich komplexer und fragiler als der frühere kalte Krieg, der durch ein bipolares globales Netzwerk geprägt war - USA und seine Allianzen sowie die Sowjetunion und ihre Allianzen. 

Heute haben sich die Machtverhältnisse deutlich verschoben - zu einer sogenannten fragmentierten Globalisierung. Die Allianzen sind fragmentiert und zunehmend fluid, auch die Wirtschaftsströme verändern sich dadurch. 

Protektionismus, die Restrukturierung der globalen Supply Chain und auch die Dominanz China’s in der Weltwirtschaft führen zu Herausforderungen für die Unternehmenslenker/innen. 

Prof. Platias betonte, dass Führungskräfte heute nicht nur wirtschaftliche, sondern auch geopolitische Entwicklungen in ihre Strategien einbeziehen müssen. 

Die Fähigkeit, im heutigen Umfeld globaler Unsicherheiten proaktiv zu handeln, wird zur Schlüsselkompetenz moderner Führung. 

Das findet sich auch als erstes Ergebnis in der aktuell noch laufenden Leadership-Studie von Kestria - Adaptability ist eine der wichtigsten Fähigkeiten von zukunftsorientierten Führungskräften. 

Der Auftakt des diesjährigen Kestria Meetings endete mit einem Teambuilding-Event unter dem Titel „Cook Beyond: Sharing Bites, Lasting Bonds“. 

Bunt gemischte Teams traten miteinander im Kochen eines typischen Gulaschs an – in der traditionellen und in der veganen Version. 

Der nicht ganz ernstgemeinte Wettbewerb machte nicht nur Spaß, sondern förderte auch den interkulturellen Austausch und die Zusammenarbeit. 

Tag 2: Innovation und Zusammenarbeit 


Der zweite Tag begann mit einer Präsentation über die Zukunft von Kestria bis 2030. 

Japheth Worthy (Kestria Japan und Board Member) sprach über „Global Edge: Driving Cross-Border Excellence“ und moderierte spannende Cases der grenzüberschreitendenden Zusammenarbeit innerhalb Kestria. 

Ein interaktives „Global Pitch Lab“ ermöglichte es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ihre Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten zu benchmarken und neue Impulse zu erhalten. 

In der der Session „Shift Beyond: Rethinking Executive Search with AI“ stellten Sandro Eggimann (Kestria Switzerland) und Bendik Myhre (Kestria Norway) neue AI-Tools und Trends in der Executive Search Branche vor. 

Hierbei erhielten die Kestria-Partnerinnen und Partner auch konkrete Tipps für die Optimierung des eigenen Tagesgeschäftes durch AI. 

Der Grundtenor war, dass AI zunehmend das „heavy lifting“ in der Executive Search übernimmt und die administrativen Routinearbeiten erledigt. Dadurch entstehen zusätzliche Ressourcen für das eigentliche „Herzstück“ der Executive Search - den Austausch mit Kandidatinnen und Kandidaten und das erfolgreiche Matching. 

Der Grundtenor war, dass KI zunehmend das „heavy lifting“ in der Executive Search übernimmt und Routinearbeiten erledigt. Dadurch entstehen zusätzliche Ressourcen für das eigentliche Herzstück der Executive Search - den Austausch mit Kandidatinnen und Kandidaten sowie das erfolgreiche Matching. 

Der Tag klang mit einem Networking-Event auf der Dachterrasse und einem Abendessen im Halászbástya Restaurant mit fantastischem Blick auf Budapest aus. 


Tag 3: Leadership Challenges und Ausblick 


Der letzte Konferenztag begann mit einer Präsentation über die Arbeit der Global Practice Groups von Kestria. 

Unter dem Motto „Signal & Story: Amplifying Thought Leadership Across Borders“ wurden anschließend interne Best Practices vorgestellt. 

Dieser Tagesordnungspunkt war besonders spannend, da die Partnerinnen und Partner konkret voneinander lernen und Erfolgsstories miteinander teilen konnten. 

Anschließend wurden in Roundtables die ersten Ergebnisse der Kestria Global Leadership Survey diskutiert. Als wichtigste Skills von zukunftsfähigen Führungskräften wurden in der Studie Adaptability, Empathy und Innovation identifiziert. 

Die offizielle Konferenz endete mit der Verleihung der Kestria Excellence Awards durch Katerina Meimaroglou und der Bekanntgabe des Ortes der nächsten globalen Kestria Konferenz im Jahr 2026 - Singapur! 

Der krönende Abschluss des Kestria Global Meetings 2025 war ein Abendessen mit DJ in der Spíler Shanghai Secret Bar

Nach drei intensiven Tagen voller Ideen, Übungen, Workshops, Diskussionen und Präsentationen sowie fortlaufendem informellen Austausch wurde nun ausgiebig gemeinsam gefeiert. 

Alle Kestria-Partnerinnen und Partner werden den umfangreichen fachlichen Input und den ausgesprochen positiven Vibe in die kommenden Monate mitnehmen und gemeinsam Mehrwert für die Kundinnen und Kunden schaffen. 


Mein persönliches Fazit: 


Executive Search als strategischer Kompass 

Die Kestria Global Conference 2025 in Budapest hat eindrucksvoll gezeigt, dass Executive Search heute mehr denn je als strategischer Kompass fungiert. 

In einer Welt, die von geopolitischen Umbrüchen, technologischen Innovationen und sich wandelnden Marktbedingungen geprägt ist, benötigen Unternehmen Führungspersönlichkeiten, die nicht nur reagieren, sondern proaktiv gestalten. 

Es geht heute darum, Organisationen mit visionären Leadern zu verbinden, die in der Lage sind, durch Unsicherheiten zu navigieren und Chancen in Veränderungen zu erkennen. 

Denn in Zeiten des Wandels sind es die richtigen Menschen an der Unternehmensspitze, die den Unterschied zwischen Stillstand und Fortschritt ausmachen. 
 

Wie gestalten Sie Führung in Zeiten des Wandels? 


Ich freue mich auf spannenden Austausch dazu! 

Wir schätzen Ihre Privatsphäre

Indem Sie „Alle akzeptieren“ auswählen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf unserer Website zu. Diese Cookies und Daten sind essenziell für das reibungslose Funktionieren unserer Website. Für detaillierte Informationen über die von uns verwendeten Cookies, ihre Zwecke und unsere Partner klicken Sie bitte auf „Cookies verwalten“. Hier können Sie auch Ihre Einstellungen anpassen und Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder widerrufen. Mehr erfahren